AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformation
Inhaltsverzeichnis
-
Geltungsbereich
-
Vertragsabschluss
-
Widerrufsrecht
-
Preise und Zahlungsbedingungen
-
Liefer- und Versandbedingungen
-
Drittanbieter
-
Eigentumsvorbehalt
-
Sachmängelgewährleistung
-
Haftung
-
Hinweise zur Datenverarbeitung
-
Bedingungen für Fotowalks und Workshops
-
Bedingungen für TFP-Shootings
-
Anwendbares Recht
1. Geltungsbereich
1.1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) von Kirsten Walter, Inhaber von Facettenspiele (nachfolgend „Verkäufer“) , gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher, (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2. Für Verträge über die Lieferung von Gutscheinen gelten diese AGB entsprechend, sofern nicht ausdrücklich etwas Abweichendes vereinbart ist.
1.3. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
2. Vertragsabschluss
2.1. Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebotes durch den Kunden.
2.2. Der Kunde kann das Angebot über das in den online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
Ferner kann der Kunde das Angebot auch per e-mail, postalisch oder per Online-Kontaktformular gegenüber dem Verkäufer angeben.
2.3. Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von 5 Werktagen annehmen
a) in dem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung in Textform (per e-mail)
übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist,
oder
b) in dem er dem Kunden die bestellte Ware liefert, wobei insoweit der Zugang der Ware beim
Kunden maßgeblich ist,
oder
c) in dem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag zu dem Zeitpunkt zustande, an dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebotes beginnt an dem Tag nach der Absendung des Angebotes durch den Kunden und endet mit Ablauf des 5. Werktages , welcher auf die Absendung des Angebotes folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebotes mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.
2.4. Bei der Auswahl der Zahlungsart „PayPal Express“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à.r.l et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L - 2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“), unter Geltung der Paypal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full
oder - falls der Kunde nicht über ein Paypal-Konto verfügt - unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pivacywax-full.
Wählt der Kunde im Rahmen des Online-Bestellvorganges „PayPal Express“ als Zahlungsart aus, erteilt er durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons zugleich auch einen Zahlungsauftrag an PayPal. Für diesen Fall erklärt der Verkäufer schon jetzt die Annahme des Angebotes des Kunden in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons den Zahlungsvorgang auslöst.
2.5. Bei der Abgabe eines Angebotes über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform per Mail übermittelt. Eine darüber hinausgehende Zugänglichkeitmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer erfolgt nicht. Sofern der Kunde vor Absendung seine Bestellung ein Nutzerkonto im online-Shop des Verkäufers eingerichtet hat, werden die Bestelldaten auf der Webseite des Verkäufers archiviert und können vom Kunden über dessen passwortgeschützten Nutzerkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlos abgerufen werden.
2.6. Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.
2.7. Für den Vertragsabschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung
2.8. Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per e-mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicher zu stellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene e-mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten e-mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer versandten e-mails zugestellt werden können.
3. Widerrufsrecht
3.1. Verbrauchern steht das gesetzliche Widerufsrecht § 312g des Bürgerlichen Gesetzbuchs
(BGB ) zu.
3.2. Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des
Verkäufers
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1. Sofern sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen um Gesamtpreise, gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.
4.2. Zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert angegeben oder/und am Ende des Bestellvorganges gesondert aufgeführt und sind vom Kunden zu tragen, sofern nicht anders aufgeführt.
4.3. Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt.
4.4. Ist Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben.
4.5. Bei der Auswahl der Zahlungsart „PayPal Express“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à.r.l et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L - 2449 Luxembourg (im Folgenden „PayPal“), unter Geltung der Paypal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full
oder - falls der Kunde nicht über ein Paypal-Konto verfügt - unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pivacywax-full.
5. Liefer- und Versandbedingungen
5.1. Die Lieferung der Waren erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift, sofern nicht anders vereinbart ist. Bei der Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegenene Lieferanschrift maßgeblich.
5.2. Sendet das Transportunternehmen die versandte Ware an den Verkäufer oder den von ihm beauftragten Drittunternehmen zurück, da eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat , nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der Verkäufer ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte. Ferner gilt dies im Hinblick auf die Kosten für die Hinsendung nicht, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Für die Rücksendekosten gilt bei wirksamer Ausübung des Widerrufsrechts durch den Kunden die in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers hierzu getroffene Regelung.
5.3. Bei Selbstabholung informiert der Verkäufer den Kunden zunächst per e-mail darüber, dass die von ihm bestellte Ware zur Abholung bereit steht. Nach Erhalt dieser e-mail kann der Kunde die Ware nach Absprache mit dem Verkäufer am vereinbarten Abolort entgegen nehmen. In diesem Fall werden keine Versandkosten berechnet.
5.4. Gutscheine werden dem Kunden wie folgt überlassen:
a) per Download
b) per e-mail
c) postalisch
5.5. Die vom Verkäufer angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt der Auftrags- bestätigung, vorherige Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt.
5.6. Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt der Anbieter dem Kunden dies ebenfalls unverzüglich mit. Bei einer Lieferungsverzögerung von mehr als zwei Wochen hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Im Übrigen ist in diesem Fall auch der Anbieter berechtigt, sich vom Vertrag zu lösen. Hierbei wird er eventuell bereits geleistete Zahlungen des Kunden unverzüglich erstatten.
6. Drittanbieter
6.1. Die angebotenen Waren werden durch einen Drittanbieter gefertigt und von diesem auch versandt. Dazu muss die im Vertragsabschluss angegebene Versandadresse sowie die Kontaktdaten des Kunden an den Drittanbieter weitergeleitet werden.
​
6.2. Wix ist als Webseitenbaukasten ebenfalls ein Drittanbieter, der ggf auch Zugang zu den Kundendaten hat.
​
6.3. Der Verkäufer haftet nicht für etwaigen Missbrauch der Kundendaten durch die Drittanbieter.
7. Eigentumsvorbehalt
7.1. Tritt der Verkäufer in Vorleistung, behält er sich bis zur vollständigen Bezahlung des geschuldeten Kaufpreises das Eigentum an der gelieferten Ware vor.
7.2. Dienstleistungen des Anbieters werden - wenn nicht anders vereinbart - erst nach dem Zahlungseingang des Kunden erbracht.
8. Sachmängelgewährleistung
8.1. Der Verkäufer haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB.
8.2. Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist auf vom Anbieter gelieferte Sachen 12 Monate.
8.3. Der Kunde wird gebeten, angelieferte Waren auf offensichtliche Transportschäden bei dem Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon in Kenntnis zu setzen.
9. Haftung
9.1. Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Verkäufers beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
​
9.2. Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Verkäufer nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
​
9.3. Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
​
9.4. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
10. Hinweise zur Datenverarbeitung
10.1. Der Verkäufer erhebt im Rahmen der Abwicklung von Verträgen Daten des Kunden. Er beachtet dabei insbesondere die Vorschriften der DSGVO, des Telemediengesetzes und weiterer gesetzlichen Vorschriften. Ohne Einwilligung des Kunden wird der Anbieter Bestands- und Nutzungsdaten des Kunden nur erheben, verarbeiten oder nutzen, soweit dies für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses und für die Inanspruchnahme und Abrechnung von Telemedien erforderlich ist.
​
10.2. Ohne die Einwilligung des Kunden wird der Anbieter Daten des Kunden nicht für Zwecke der Werbung, Markt- oder Meinungsforschung nutzen. Der Anbieter verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte herauszugeben, sofern dies nicht für die Erbringung der vertraglich vereinbarten erforderlich ist. Eine Herausgabe von Daten an dritte Dienstleister (Versand- und Logistikdienstleister, Druckereien) erfolgt ausschließlich zweckgebunden und für die Erbringung des Auftrags.
​
10.3. Es gelten im Übrigen die unter „Datenschutzerklärung“ veröffentlichten Bedingungen, die der Nutzer mit dem Besuch und der Nutzung der Plattform https://facettenspiele.de anerkennt.
11. Bedingungen für Fotowalks und Workshops
11.1. Geltungsbereich
Die nachfolgenden Bedingungen gelten für alle Fotowalks und Workshops, die über die Plattform https://facettenspiele.de gebucht werden. Mit der Anmeldung/ Bestellung erklärt sich der Kunde mit diesen Bedingungen einverstanden.
11.2. Buchung/Anmeldung
Anmeldungen des Kunden erfolgen über den Kauf des Produktes auf der Webseite und wird vom Verkäufer zeitnah auf Verfügbarkeit (= freie Teilnehmerplätze) geprüft. Bei Verfügbarkeit wird die Anmeldung per e-mail bestätigt. Erst die Bestätigung der Anmeldung/ Bestellung stellt die Annahme des Angebotes durch den Verkäufer dar.
11.3. Fälligkeit und Zahlung der Teilnehmergebühr
Die Teilnehmergebühr wird unmittelbar nach Erhalt der Buchungsbestätigung fällig. Es gelten Punkt 2 und 4 dieser AGB. Die Teilnahme gilt erst dann als verbindlich reserviert, wenn die Teilnahmegebühr beim Verkäufer eingegangen ist.
11.4. Stornierung
Der Kunde kann vor Beginn des Workshops/Seminars ohne Angabe von Gründen von der Buchung zurücktreten. Der Rücktritt ist schriftlich per E-Mail oder postalisch zu erklären. Sofern kein Ersatzteilnehmer für den gebuchten Termin benannt werden kann, wird eine Stornierungsgebühr im Verhältnis zur Teilnahmegebühr berechnet, unabhängig vom Grund
der Stornierung. Die Höhe ist gestaffelt und abhängig vom Zeitpunkt des Rücktritts:
bis zu 30 Tage vor Beginn: 20 %
bis zu 14 Tage vor Beginn: 50 %
bis zu 7 Tage vor Beginn: 80 %
weniger als 7 Tage bis Beginn: 100 %
bei Nichterscheinen: 100 %
11.5. Programmänderung
Änderungen der Inhalte, des Ablaufs bzw. der gewählten Fotostandorte sind in berechtigten
Ausnahmefällen (z. B. auf Grund von Wetterbedingungen, nicht erfolgter Genehmigungen
durch den Veranstaltungsort, höherer Gewalt) möglich.
11.6. Rücktritt durch den Verkäufer
Der Verkäufer ist berechtigt einen Fotowalk oder Workshop kurzfristig abzusagen, wenn die
angegebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird oder sich sonstige für die Durchführung des Fotowalks/ Workshops wesentliche Änderungen (zum Beispiel schwere Krankheit des Workshopleiters) ergeben haben. Sofern es eine Mindestteilnehmerzahl gibt, wird diese auf der Produktseite des Workshops deutlich bekannt gegeben. Muss der Anbieter absagen, werden bereits bezahlte Gebühren umgehend zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.
11.7. Haftungsausschluss für Unfälle, Schäden und Programmänderungen
Die Teilnahme an den Fotowalks und Workshops findet auf eigene Gefahr statt. Der Verkäufer haftet nicht für Unfallschäden, Sachschäden und sonstige Schäden aller Art. Bei Ereignissen, die durch höhere Gewalt herbeigeführt werden oder Schlechtwetter, die Änderungen im Ablauf nach sich ziehen oder die fotografischen Möglichkeiten einschränken, erfolgt keine Rückerstattung der Teilnahmegebühren.
11.8. Haftung von Teilnehmer für entliehende Geräte
Sofern den Kunden Kameras, Objektive, Stative oder sonstiges Fotozubehör auf ihren Wunsch leihweise überlassen wird, haften diese für durch sie verursachte Schäden an diesen Geräten.
12. Bedingungen für TFP-Shootings
12.1. bei Durchführung von Fotoaufnahmen mittels eines TFP-Vertrages (Times for Prints Model release) wird dem Model/Kunde durch den Verkäufer im Vorfeld ein gesonderter Vertrag vorgelegt, den beide unterschreiben.
12.2. Veröffentlichungsrecht: der Kunde erklärt sich damit einverstanden, die die entsandenen Aufnahmen zeitlich, örtlich und unhaltlich uneingeschränkt von dem Verkäufer genutzt und veröffentlicht werden dürfen. Im Falle von Veröffentlichungen stellt der Kunde keine Ansprüche, auch nicht an Dritte.
12.3. Persönlichkeitsrechte/Namensnennung: der Verkäufer verpflichtet sich, die Persönlichkeitsrechte des Kunden zu wahren. Die Aufnahmen dürfen nur unter Wahrung des Persönlichkietsrechts des Models bearbeitet, umgestaltet und publiziert werden.
Die Parteien verpflichten sich zur gegenseitigen Namensnennung bei der Veröffentlichung, inbesondere auch auf sozialen Medien, es sei denn, es wurde ausdrücklich etwas anderes schriftlich fixiert.
12.4. Honorar
Der Kunde erhält als Honorar für die Tätigkeit und Ubertragung der Verwertungsrechte keine monitäre Vergütung, sondern eine im Vertrag festgelegte Auswahl der entstandenen Aufnahmen innerhalbt der vertraglich festgelegten Zeit.
Diese Aufnahmen dürfen vom Kunden für Eigenwerbung wie Bewerbungen, Erstellen einer Modell-Mappe, dem eigenen Internetauftritt, Sedcards etc frei und kostenlos verwendet werden.
Darüber hinaus ist ein Verkauf und/oder die Übertragung der Bildrechte an Dritte, insbesondere für kommerzielle Zwecke, jedoch ausgeschlossen. Mit diesem Honorar sind sämtliche Ansprüche des Kunden vollständig abgegolten.
12.5. Zusätzliche Vereinbarungen: müssen schriftlich im TFP-Vertrag fixiert werden.
12.6. Der schriftlich geschlossene TFP-Vertrag zwischen Kunde und Verkäufer gilt auch für evtl. folgende Shootings, wenn nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wird.
12.7. Bei Akt- und Teilakt-Shootings muss im TFP-Vertrag von Kunde und Verkäufer die Verwendung der Fotos gesondert fixiert werden.
12.8. Der Original-TFP-Vertrag verbleibt beim Verkäufer. Der Kunde kann per e-mail ein eingescanntes Exemplar verlangen, welches vor Veröffentlichung durch den Verkäufer dem Kunden zugeschickt werden muss. Dieser Punkt wird im Vertrag fixiert.
13. Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates , in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar ist. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist der Verkäufer nicht verpflichtet und nicht bereit.